Aufbruch Franken.
Als ein wirkliches Initialtreffen fungierte dieses Hilfsdiensttreffen mit mehr als 25 Teilnehmern, darunter Gäste aus den verschiedensten benachbarten Ak.-Bezirken, dutzende neue Interessenten und als eine ganz besondere Ehre, die Generaldirektion aus dem fernen Mecklenburg-Strelitz und dem Königreich Sachsen.
Alle gemeinsam machten aus dem Motto „Aufbruch Franken“ gelebte Praxis.
Den Aufbruch leitete ein inhaltlich hochwertiger Vortrag bezüglich des Status Quo der deutschen Nation sowie dem einzigen legitimen Weg zur Restauration und somit zur Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit unseres rechtmäßigen Gesamtstaates ein.
Als Höhepunkt mit Gänsehautmomenten kann man die Eidesleistungen zweier Hilfsdienstkräfte aus dem II. B. Ak.-Bezirk hervorheben.
Mit stolzer Körperhaltung, festen Blick sowie klarer und deutlicher Aussprache schworen diese beiden Seiner Majestät dem König von Preußen und Deutschen Kaiser die Treue. Hierbei stellten sie sicher, daß sie alles notwendige tun werden, um ihre zukünftigen Aufgaben mit besten Wissen und Gewissen zu meistern.
Die Generaldirektion ließ es sich nach diesem erhabenen Moment nicht nehmen, ebenfalls einen kurzen zielgerichteten Vortrag zu halten.
Besonders die neuen Interessenten merkten an diesem Tag, daß wahres Wissen Macht ist, es gewiß noch viel zu lernen und zu verstehen gibt. Es ist daher nicht verwunderlich, daß die freie Gesprächsrunde von allen Beteiligten innig genutzt wurde um tiefere Gespräche über die Restauration zuführen.
Bei der Meldestellenarbeit konnten vier Meldungen festgestellt und ebenso viele Ansprüche auf eine Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaat glaubhaft dargetan werden. Zudem gab es zwei Eingliederungen.
Der ganze Tag war wie immer perfekt organisiert und so wurde mit Köstlichkeiten und leckeren Getränken bis in den Abend visioniert und von einer ansässigen Hilfsdienstkraft klar und unmißverständlich festgehalten:
„Es ist schon lange nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann!“
Auf das nächste Treffen darf man gewiß gespannt sein.