Hilfsdiensttreffen mit Besuch der Ruhestätte eines herausragenden Generals.

Am Sonntag, den 31. August 2025 haben sich Hilfsdienstkräfte des I. B. Ak.-Bezirks zum Hilfsdiensttreffen in München eingefunden. Anlaufpunkt war der dortige Alte Nordfriedhof, der von 1869 bis 1944 aktiv als Begräbnisstätte genutzt wurde. Wenngleich inzwischen als Parkanlage für Spaziergänge oder Dauerläufe genutzt, helfen aufwendig gestaltete Grabstätten, Grabsteine und Epitaphe dabei, die Verbindung zu unseren Ahnen aufrechtzuerhalten und sich ihrer zu besinnen. Diesmal sei Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen hervorgehoben, einer der herausragendsten Heerführer aus der deutschen und bayrischen Armee mit wesentlichen Anteilen an den bayerischen Siegen im Deutsch-Französischen Krieg. Er wurde in einem Arkadengrab beigesetzt, in welchem auch sein einziger Sohn seine letzte Ruhe fand.

Im Folgenden die Inschrift am Epitaph:

Wer sich eingehender mit der eindrucksvollen Biographie von und zu der Tann-Rathsamhausens befassen möchte, dem sei unser Bericht der Rubrik „Wissenswertes“ vom 20. April 2023 empfohlen.

Vor dem Epitaph wurden Kerzen aufgestellt und angezündet, ein Strauß Rosen niedergelegt und einige Visitenkarten hinterlassen. Mögen Passanten auf die Verdienste des Generals und den ewigen Bund aufmerksam werden.

Nach dem Besuch des Nordfriedhofs fanden wir in einem Café die Gelegenheit, die Vorgaben für die Aktenhaltung von Leitungsstellen im Hilfsdienst zu erläutern.

Zurück