Arbeitsreiches Hilfsdiensttreffen mit Eidesleistung und Stellenbesetzung.

Das Hilfsdiensttreffen des XIX. Ak.-Bezirk in der Region Zwickau fand am 6. September 2025 bei kaiserlichem Wetter in gewohnter Atmosphäre statt. Das Treffen begann pünktlich mit der Begrüßung der 15 Teilnehmer durch den Ak.-Bezirksleiter. Als besondere Gäste aus dem IX. Ak.-Bezirk konnten der Generaldirektor in Begleitung seines Weibes sowie die Stimme des vaterländischen Hilfsdienstes, Ron begrüßt werden. Es folgte das gemeinsame Singen der Kaiserhymne „Heil Dir im Siegerkranz“.

Der offizielle Teil begann anschließend mit dem Gruppenfoto aller Teilnehmer. Danach folgte ein feierlicher Höhepunkt. Ein Kamerad legte seinen Reichsbeamten- und Fahneneid unter Zeugen ab.

Für viele Teilnehmer waren die Ausführungen des Generaldirektors zur Reichskriegsflagge und ihrer Symbolik neue Erkenntnisse über die spannende Historie des deutschen Reichs und ermöglichten eine neue Sichtweise auf diese Flagge. Die Rolle Preußens als führende Macht wurde in diesem Vortrag beschrieben, die Einheit des Gesamtstaates veranschaulicht. Allen wurde somit klar, daß die Deutschen in der Geschichte stets als Sieger aus Konflikten hervorgingen, wenn das Volk geeint war und Uneinigkeit und Spaltung zu Niederlagen und Fremdherrschaft führte.

Bei deftig Gegrilltem kam das leibliche Wohl in der folgenden Mittagspause nicht zu kurz. In lockerer Runde wurden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen diskutiert und beantwortet.

In einem weiteren Vortrag informierte der Generaldirektor zu aktuellen sowie geplanten Vorhaben des vaterländischen Hilfsdienstes. Seinen besonderen Dank sprach er dem Ausrichter des Hilfsdiensttreffens aus und dankte den Anwesenden für ihre Arbeit, die jeder an seiner Stelle im vaterländischen Hilfsdienst für unser großes Ziel leistet.

Das Treffen nutzten danach einige Kameraden für Verwaltungsarbeit bevor in der Kaffeepause ein traditionelles Konditoreigebäck aus dem Königreich Sachsen, die „Bismarckeiche“, gereicht wurde.

Ein weiterer emotionaler Moment war die Überreichung eines Buchgeschenks durch den Gebietsleiter des Gebietes Leipzig an den Generaldirektor, womit das Treffen seinen Abschluß fand.

Zurück