Herbstliches Treffen im königlichen Württemberg.
Hilfsdienstkräfte und Gäste des XIII. Ak.-Bezirks fanden sich am 27. September 2025 zu einem weiteren Treffen nahe Biberach ein. Nicht wenige hatten eine längere Anreise
auf sich genommen, widrige Verkehrsverhältnisse überwunden und sich bei unsicherer Wetterlage an einem idyllisch gelegenen Platz am Waldrand zum Grillen eingefunden.
Der Einladung an den Nachbar, dem I. B. Ak.-Bezirks war auch ein Kamerad gefolgt.
Feuerholz wurde herangeschafft und gestapelt; Decken wurden bereitgelegt. Mit jedem Eintreffen erweiterte sich die Auswahl an Grillgut, Getränken, Kuchen und Obst auf dem letztlich reich gedeckten Gabentisch.
Die Voraussetzungen für eine gesellige Runde waren geschaffen. Doch vor dem Vergnügen kam die Arbeit, denn ein Hilfsdiensttreffen ist schließlich ein Arbeitstreffen:
Neue Hilfsdienstkräfte wurden über das Notwendige informiert, aufkommende Fragen konnten direkt direkt geklärt werden, zudem war es drei Deutschen im Rahmen der Volkserfassung und Meldung zum vaterländischen Hilfsdienst möglich, ihren Anspruch auf eine Bundesstaatenangehörigkeit in glaubhafter Weise darzutun.
Nachdem die administrativen Angelegenheiten erledigt gewesen waren, wurde der offizielle Teil durch den im Hintergrund melodisch begleiteten Gesang von „Heil dir im Siegerkranz“ beendet. Den noch nicht textsicheren Kameraden stand der Liedtext ausgedruckt zur Verfügung. Jeder stand achtungsvoll im Kreise der Kameraden und sang nach Kräften, um diese feierliche Zeremonie gebührend zu würdigen.
Beim Anfeuern, Grillen und Schlemmen gab es reichlich Gelegenheit, neue Gesichter kennenzulernen und alte Bekanntschaften zu vertiefen, sich beim Grillplatz oder am heißen Kaffee aus der Thermoskanne zu wärmen sowie den Kuchen zu loben, der bei vielen Beachtung fand; manch besonders Mutiger (wohl eher Argloser) sammelte seine ersten Erfahrungen mit russischem Senf.
Wie bei den bisherigen Treffen verflog auch dieses Mal die bis zum Schluß gut genutzte Zeit. Viele Hände bereiteten ein schnelles Ende, und das nächste Treffen wird bereits herbeigesehnt.