Ehrennadel in Bronze und lehrreiche Präsentation.

Am 26. April 2025 trafen sich vier aufrichtige Deutsche des XI. Ak.-Bezirks bei herrlichem Kaiserwetter in der Nähe von Eschwege. Nach einleitenden Worten des Ak.-Bezirksleiters wurde, zur Einstimmung auf den Tagesablauf, die Kaiserhymne „Heil dir im Siegerkranz“ gesungen. Danach folgte die Aufnahme das obligatorischen Gruppenfotos.

Anschließend kam wohl der ergreifendste Tagesordnungspunkt des Treffens, die Verleihung der Ehrennadel in Bronze durch den anwesenden Ak.-Bezirksleiter. Sie ging an einen Kameraden für seinen aufopferungsvollen und unermüdlichen Einsatz im vaterländischen Hilfsdienst.

Diesem Ereignis folgte die notwendige Verwaltungsarbeit, bei der die Vollständigkeit der Unterlagen zum Staatsangehörigkeitsanspruch einer aktiven Hilfsdienstkraft, durch die nachgereichten und noch benötigten Urkunden, festgestellt werden konnte.

Daraufhin gab der anwesende Ak.-Bezirksleiter das Wort und die Aufmerksamkeit an eine aktive Hilfsdienstkraft weiter, die für diesen Tag eine kleine Monitorpräsentation ausgearbeitet hatte. Nach der Präsentation, wurden zu dieser Thematik noch offene Verständnisfragen geklärt. Diese wurden unterstützend durch den großen Wissensschatz des anwesenden Bezirksleiters komplettiert. Diese Schulung bringt uns erneut ein kleines Stück in Richtung des großen Zieles, die Handlungsfähigkeit unseres Staates wieder herzustellen.

Abschließend ging es in die offene Gesprächsrunde über, bei der allerlei Themen behandelt wurden. Zeitgleich grillte der Gastgeber, damit sich alle Kameraden, nach diesem aufschlußreichen Treffen, genügend stärken konnten.

Wir danken den Organisatoren, welche die viel zu schnell vergehenden Stunden zu einem bleibenden Erlebnis gemacht haben. Alle Anwesenden werden diesen Tag in guter Erinnerung behalten und die hierbei geschöpfte Kraft, wieder der Arbeit im vaterländischen Hilfsdienst zufließen lassen.

Letzten Endes ist es nicht mehr die Frage, ob es passiert, sondern nur noch wann. Gemeinsam für Thron und Reich, Frieden und Freiheit.

Zurück