Auszüge und Erinnerungen aus der Kaiserzeit.
Bei herrlichem Kaiserwetter begannen wir mit 25 Kameraden unser Hilfsdiensttreffen im Gebiet Soest. Aus dem angrenzenden VIII. Ak.-Bezirk war eine weitere Hilfsdienstkraft zu Gast, um die zukünftige Zusammenarbeit zu vertiefen.
Zu Beginn eröffnete der Ak.-Bezirksleiter den offiziellen Teil, durch den gemeinsamen Gesang der Kaiserhymne „Heil dir im Siegerkranz“ und der Vorstellung seiner Person sowie seiner Funktion als Ak.-Bezirksleiter im vaterländischen Hilfsdienst. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde der Anwesenden, wurde eine Gesprächsrunde eingeräumt. Der vorangegangene gemeinsame Gesang des Liedes „Ich bin Preuße, kennt ihr meine Farben“ sorgte für die richtige Stimmung in der Runde, um sich miteinander bekannt zu machen.
Der erste Höhepunkt war der Film einer Zeitzeugin, die auch persönlich für Fragen zur Verfügung stand. Im Anschluß überreichten ihr zwei Hilfsdienstkräfte jeweils ein Geschenk, zum Dank und zur Wertschätzung.
Danach erläuterte der Ak.-Bezirksleiter: Was ist der vaterländische Hilfsdienst und welche Strukturen gibt es bei der Ausbildung zukünftiger Staatsdiener, um das angestrebte Ziel zu erreichen? Diese Ausführungen waren der Übergang zur Auszeichnung einer verdienten Hilfsdienstkraft, die sich durch eine dreijährige Ausarbeitung der Dokumentation ,,Staatsumsturz“ der bronzenen Ehrennadel verdient machte. Sie leistete damit einen maßgeblichen Anteil an der Aufarbeitung des größten Unglücks der deutschen Geschichte bei.
Ein weiterer Höhepunkt war das prächtige Buffet, mit dem das leibliche Wohl der Kameraden sichergestellt wurde. Die neu angeschaffte Dekoration, gehalten in den Farben von Preußen und unseres Gesamtstaates, rundeten das Gesamtbild des Treffens perfekt ab. Die neue Bildergalerie des VII. Ak.-Bezirks sorgte für anregende Gespräche über unsere Ahnen und heutigen Helden.
Am Ende des offiziellen Programms stand die Eröffnung einer freien Gesprächsrunde. Diese wurde mit Hilfe einer Fragerunde über die Preußischen Tugenden eingeleitet. Eine Hilfsdienstkraft erzählte dazu mehr und erinnert daran, daß nur durch die Pflichterfüllung am Vaterland und der Liebe zu unserem König, Preußen existieren kann! Jeder der seinen Teil dazu beiträgt, daß der preußische König wieder rechtmäßig herrschen kann, wird eines Tages sein preußischer Untertan sein!
Am Ende stand dann das gemeinsame Foto und ein weiteres Singen der Kaiserhymne an. Gott mit uns für Frieden, Freiheit, Souveränität!