Sommer-Sonnwendtreffen mit Ehrung.
Am 21. Juni kamen in der Region Spandau in der preußischen Provinz Brandenburg fünf Hilfsdienstkräfte zusammen. Nachdem sich alte und neue Kameraden miteinander bekanntgemacht und die Hände geschüttelt hatten, ging es zu einem für die deutsche und preußische Geschichte bedeutsamen Ort. Dort konnte auf einer schattigen grünen Wiese ein Picknick aufgebaut werden, und nachdem alle Platz genommen hatten, eröffnete ein Meldestellenleiter das Treffen.
Als besonderer Höhepunkt konnte dieses Mal eine Ehrennadel in Bronze für besondere Verdienste verliehen werden, was für Überraschung sorgte.
Dieser ergreifende Moment wurde mit dem Singen der Kaiserhymne und der Brandenburghymne „Märkische Heide“ sowie dem obligatorischen Gruppenfoto abgeschlossen. Anschließend gab es Essen und eine Fragerunde zu diversen Themen rund um den VHD. Auch die Meldestellenarbeit kam nicht zu kurz.
Da Ort und Datum des diesmaligen Treffens mit der 350-Jahrfeier zur Schlacht von Fehrbellin zusammenfiel, machten einige Kameraden noch einen Abstecher in den Kurfürstenpark Fehrbellin. Dort standen sich Preußen und Schweden in einer nachgestellten Schlacht bei sommerlicher Hitze gegenüber. Der Artilleriedonner der Kanonen konnte deren Pferde erstaunlicherweise in keinster Weise aus der Ruhe bringen. Wie Felsen in der Brandung standen sie, gleichmütig und bereit für ihren Einsatz!
In übertragenen Sinne wollen auch wir Hilfsdienstkräfte uns besonnen weiter der Arbeit an der Restauration des Deutschen Reiches widmen!
Für Frieden und Freiheit, Thron und Reich!